BT-Maric-Durchflussbegrenzer sparen Wasser und machen die Produkte und Prozesse effizienter – indem immer die gewählte, spezifizierte Durchflussmenge bereitgestellt wird. Durch die vielen einzigartigen Eigenschaften sind die Durchflussbegrenzer für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Standardanschlüsse
Die BT-Maric-Durchflussbegrenzer sind in
3 Standardanschlüssen verfügbar:

Einfach zu installieren!
Durchflussbegrenzer
mit Gewinde
BT-Maric Durchflussbegrenzer mit Gewinde sind für Rohre von 1/8″ bis 2″ konzipiert und um die Durchflussmenge von so niedrig wie 0,15 L/min bis zu 342 L/Min zu regulieren.

Kostengünstig und kompakt!
Durchflussbegrenzer,
Typ Einsatzhülsee
BT-Maric Einsatzhülsen sind zum Einbau in bestehende Rohrleitungen oder andere Ausrüstungen entworfen. Sie steuern Durchflussmengen bis zu 233 L/Min.

Für größere Durchflussmengen!
Durchflussbegrenzer,
Typ Klemmscheibe
BT-Maric Klemmscheiben sind zur Platzierung zwischen Flanschen entworfen, für Rohrgrößen zwischen DN20 und mehr bis DN4300. Sie steuern Durchflussmengen bis zu 8.854 L/Min.

Benötigen Sie in Ihrer Anwendung eine konstante voreingestellte Durchflussmenge?
Der BT Maric Durchflussbegrenzer arbeiten mit einem flexiblen Gummiring, dessen Öffnungsdurchmesser unverzüglich auf Druckschwankungen innerhalb der Anlage reagiert.

Irgendwelche fragen?
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf für weitere Informationen zu unserer standard oder maßgeschneiderte OEM-Lösung.
Viele anwendungen, eine lösung
BT-Maric-Durchflussbegrenzer werden entsprechend Ihrer Durchflussspezifikation entwickelt und liefern eine voreingestellte (nicht einstellbare) Durchflussrate, die den Durchfluss der Flüssigkeit in einem Rohr automatisch steuert – unabhängig von variierenden Druckdifferenzen.
Die häufigsten Anwendungen sind:

Industrie
- Dosiersysteme – meist zusammen mit einem Magnet Durchflussbegrenzer zur einfachen Steuerung der Flüssigkeitsmischung.
- Industrielle (Wasch-)Prozesse – präzise Kontrolle von Chemischen Mischungen.
- Mechanische Dichtungen – Durchflussbegrenzer werden für Pumpendichtungen und Bohrlöcher zur Flüssigkeit Durchflussregulierung verwendet.
- Kühlsysteme – sorgen für die richtige Flüssigkeitsmenge im System.

Wasserbehandlung
- Wasseraufbereitungs- und Filtergeräte – sorgen für optimale Rückströmungen, um Schäden an empfindlichen Filtern zu verhindern.

Wasserbehörden
- Kommunale Wasserwerke und Wasserbehörden
– begrenzt die maximale Wasserentnahme, um eine bessere Dimensionierung von Systemen zu ermöglichen.
– Verbesserung der Effizienz und Reduzierung von Verschwendung.

Irrigation and farming
- Bewässerungsanlagen in Bewässerungs- und Landwirtschaftsprojekten – gewährleisten einen optimalen Flüssigkeitsdurchfluss an allen Auslasspunkten.
- Tierfarmen – korrekter und begrenzter Durchfluss zu allen Tierplätzen.

Projektmarkt
- Fernwärmeverteilung – sorgt für optimale Rückströmungen, um im Sommer einen minimalen Durchfluss zu gewährleisten.
- Gewerbliche Einrichtungen – Hotels, Restaurants, Eigentumswohnungen, Veranstaltungsbereiche.
– Duschen, Waschbecken, Toiletten, Trinkbrunnen; Reduzierung des übermäßigen Wasserverbrauchs. - Luftbefeuchter – sorgen für die richtige Flüssigkeitsströmung im System.

Pumpenschutz
- Installation von Bergbau- und Bohrlochpunkten – Steuerung des Wasserdurchflusses durch Stopfbuchsen und mechanische Dichtungen von Kreisel- und Schlammpumpen.
- Maschinen und Anlagen
– Sicherstellen, dass ein Operator die Flüssigkeitsströmung nicht versehentlich falsch einstellen kann.
– In Exportländern, wo der der Wasserdruck variieren kann, sicherzustellen, dass die Maschinen mit der richtigen Flüssigkeitsmenge versorgt werden.
Weitere Informationen


Hans Bodin, Geschäftsführer von Åkab System, verwendet seit vielen Jahren BT-Maric-Durchflussbegrenzer in Prozessanlagen für die schwedische Lebensmittelindustrie.
Herr Bodin sagt: „Bei allen Projekten achten wir darauf, die Wasser- und Energieversorgung zu rationalisieren und ressourcenschonende Lösungen zu finden. In vielen dieser Projekte werden Durchflussbegrenzer eingesetzt, um den Wasserverbrauch zu begrenzen.“
Hans Bodin / Åkab System.